Person

Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Horst Steinmann, Emeritus am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Rechts-und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.


Lebenslauf (CV)

Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Horst Steinmann Geboren am 17.07.1934 in Bad Salzuflen (Lippe), verheiratet, 3 Kinder

1954

Abitur Wirtschaftsoberschule Rinteln (Weser)

1954 - 1955

Kaufmännische Lehre Haupt-Genossenschaft Hannover

1955 - 1959

Studium der Betriebswirtschaftslehre, Univ. Göttingen (Dipl.-Kfm.)

1962

Promotion TU Clausthal (Dr. rer. nat)

1964 - 1965

Institut Européen d'Administration des Affaires (INSEAD)
Fontainebleau (MBA)

1967

Habilitation 1967 TU Clausthal für Betriebswirtschaftslehre (Privatdozent)
(dazu Hasenack, W., in: Betriebsw. Forschung und Praxis 20 (1968), S. 246 - 248).

1968- 1970

Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensforschung,
Freie Universität Berlin 

1970 - 1999

Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensführung,
Universität Erlangen-Nürnberg

  • Rufe an verschiedene Hochschulen (Paderborn, Darmstadt, FU Berlin)
  • Dr. h. c. der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern (1996)
  • Dr. h. c. der Université de Straßbourg (1999)
  • Ehrenpreis für das Lebenswerk des Forschungszentrums für Wirtschaft und Gesellschaft der Theo und Friedl Schöller Stiftung (2011).

  • Ehrenmedaille der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg (2019).


Mitgliedschaften

  • European Business Ethics Network EBEN (Founding Member 1986)
  • Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik dnwe (Gründer und Präsident von 1993-2000)
  • Academy of Management (USA)
  • Society for Business Ethics (USA)
  • Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (1978-1980 stellvertretender Vorsitzender)

Arbeitsgebiete

Unternehmensführung, Personalmanagement, Strategische Planung und Kontrolle, Organisationstheorie, Unternehmensethik, Wissenschaftstheorie

Person

Horst Steinmann,
Emeritus am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Rechts-und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.